Wärmepumpe kaufen & installieren: Ihre Komplettlösung
Vorteile Ihrer Wärmepumpe:
Hohe Zuverlässigkeit
Genießen Sie sorgenfreies Heizen. Wärmepumpen sind extrem wartungsarm und zuverlässig – keine Schornsteinfeger, keine Öllieferungen und weniger anfällige Komponenten im Vergleich zu traditionellen Systemen. Das spart Ihnen Zeit, Nerven und Geld auf lange Sicht.
Flüsterleiser Betrieb
Moderne Wärmepumpen, insbesondere die Luft-Wasser-Modelle, arbeiten extrem geräuscharm. Die Zeiten lauter Heizungsgeräusche sind vorbei – genießen Sie wohlige Wärme in Ihrem Zuhause, ohne störende Nebengeräusche von außen oder innen.
Maximale Sicherheit
Da Wärmepumpen ohne Verbrennungsprozesse, offene Flammen und fossile Brennstoffe auskommen, entfallen Risiken wie Gaslecks, Rauch oder Abgase. Das sorgt für ein beruhigendes Gefühl und höchste Sicherheit in Ihrem Zuhause.
Ihr Weg zur Wärmepumpe: So einfach geht's!
Ihr erster Schritt: Das Gespräch.
Wir nehmen uns Zeit, um Ihre Situation zu verstehen, Ihre Fragen zu beantworten und Ihre Wünsche aufzunehmen.
Die Planung.
Professionelle Umsetzung.
Unsere erfahrenen Teams installieren Ihre Wärmepumpe präzise, sauber und effizient, mit minimaler Beeinträchtigung Ihres Alltags.
Einfache Inbetriebnahme & Service.
Wir weisen Sie umfassend in Ihr neues System ein und stehen Ihnen auch danach jederzeit für Wartung und Support zur Seite.
Ihre Zukunftsheizung:
Energiesparend und effizient.

- Die entscheidenden Vorteile Ihrer Wärmepumpe:
Wärmepumpen bieten mehr als nur Wärme – sie sind eine kluge Entscheidung für Ihr Zuhause und Ihre Zukunft:
- Deutliche Kostenersparnis: Heizen Sie mit kostenloser Umweltenergie und senken Sie Ihre Heizrechnung spürbar.
- Klimafreundlich: Reduzieren Sie Ihren CO2-Fußabdruck und tragen Sie aktiv zum Umweltschutz bei.
- Energieunabhängigkeit: Machen Sie sich unabhängig von schwankenden Preisen für Öl und Gas.
- Ganzjähriger Komfort: Genießen Sie im Winter Wärme und im Sommer angenehme Kühle mit einem System.
- Zukunftssichere Investition: Steigern Sie den Wert Ihrer Immobilie mit einer langlebigen und modernen Heizlösung.
Wärmepumpen Förderung NRW 2025
Der Staat unterstützt den Umstieg auf umweltfreundliche Heizsysteme massiv. Auch im Jahr 2025 können Sie von attraktiven Förderungen profitieren, wenn Sie in eine moderne Wärmepumpe investieren.
Wer kann eine Förderung erhalten?
- Privatpersonen und Hauseigentümer: Wenn Sie Ihr Ein- oder Mehrfamilienhaus sanieren und eine fossile Heizung ersetzen.
- Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG): Für die Umrüstung der Zentralheizung in Mehrparteienhäusern.
- Vermieter: Für die Installation von Wärmepumpen in Mietobjekten.
- Unternehmen, Kommunen und soziale Einrichtungen: Für die Beheizung ihrer Gebäude.
(Hinweis: Die genauen Konditionen können variieren. Lassen Sie sich individuell beraten.)
Wichtige Voraussetzungen für eine Förderung:
- Ersatz einer fossilen Heizung: Die alte Öl-, Gas- oder Nachtspeicherheizung muss durch die Wärmepumpe ersetzt werden.
- Professionelle Installation: Die Installation muss durch ein qualifiziertes Fachunternehmen erfolgen. Dies gilt auch für die Umrüstung der Zentralheizung in Mehrparteienhäusern.
- Effizienzanforderungen: Die installierte Wärmepumpe muss bestimmte Effizienzstandards erfüllen.
(Hinweis: Detaillierte Informationen zu den Effizienzstandards erhalten Sie in einem persönlichen Gespräch.)
POOL WÄRMEPUMPEN KTB SERIE
Entdecken Sie mit der KTB Serie eine neue Dimension der Poolerwärmung und -kühlung! Unsere Pool-Wärmepumpen im Leistungsbereich von 7 bis 20 kW sind die perfekte Wahl, um Ihre Badesaison zu verlängern und stets die ideale Wassertemperatur zu genießen – ganz gleich, ob Sie aufheizen oder erfrischend kühlen möchten!

Luft-Wasser-Wärmepumpe Kosten

Ihr individuelles Angebot
Einzigartige Projekte verdienen individuelle Angebote. Um die Kosten für Ihre Luft-Wasser-Wärmepumpe präzise zu ermitteln, senden Sie uns einfach einige Eckdaten zu Ihrem Vorhaben.
Wir übernehmen die detaillierte Berechnung und beraten Sie persönlich zu Ihrem unverbindlichen Angebot!

Kundestimme
„Seit der Installation unserer Wärmepumpe haben wir deutlich niedrigere Heizkosten und ein viel angenehmeres Wohnklima – ein echter Gewinn für uns!“
Wir beraten jeden individuell und kostenfrei!
Lasse dich noch heute vom Branchenführer beraten!
Wir haben die antworten.
Sie haben Fragen?
Wie funktioniert eine Wärmepumpe?
Wärmepumpen nutzen kostenlose Umweltenergie – z. B. aus der Außenluft – und wandeln sie in Heizwärme um. Besonders effizient und sicher arbeiten moderne Monoblock-Systeme, bei denen alle Komponenten in einem wetterfesten Außengerät untergebracht sind. So ist der Betrieb auch bei Minustemperaturen möglich – ganz ohne aufwendige Technik im Haus.
Ist eine Wärmepumpe auch für Bestandsgebäude geeignet?
Ja – mit der richtigen Planung lässt sich eine Wärmepumpe auch in sanierte Altbauten integrieren. Monoblock-Wärmepumpen sind hier besonders vorteilhaft, da sie platzsparend und ohne Kältemittelleitungen im Innenraum installiert werden. Voraussetzung ist eine fachgerechte Heizlastberechnung – die übernehmen wir für Sie.
Was kostet eine Wärmepumpe inklusive Einbau?
Die Gesamtkosten liegen meist zwischen 15.000 € und 25.000 €, je nach Objekt. Unsere Monoblock-Systeme punkten durch schnelle Montage, minimale Folgekosten und hohe Effizienz. Durch aktuelle Förderprogramme lassen sich bis zu 70 % der Investition sparen – wir helfen Ihnen bei jedem Schritt.
Wie lange dauert die Installation?
Die Montage unserer Monoblock-Wärmepumpen dauert in der Regel nur 2–4 Werktage. Weil das komplette System außen verbaut wird, sind kaum Eingriffe ins Haus nötig – das spart Zeit, vermeidet Schmutz und senkt die Installationskosten.
Welche Wärmepumpe passt zu mir?
Hier finden Sie unsere maßgeschneiderten Komplettlösungen für Ihre Heizung – inklusive Installation und Anschluss. Wählen Sie den passenden Leistungsumfang für Ihr Zuhause.
Leistung: ca. 6 kW Ideal für:
- Neubau / KfW-Effizienzhaus mit sehr guter Dämmung
- Sanierte Bestandsgebäude mit geringem Heizwärmebedarf und Fußbodenheizung
- Wohnfläche: bis ca. 120 – 150 Quadratmeter (je nach Dämmstandard)
Leistung: ca. 9 kW Ideal für:
- Bestandsgebäude mit guter bis mittlerer Dämmung
- Häuser mit modernen Heizkörpern oder Fußbodenheizung
- Wohnfläche: ca. 150 – 200 Quadratmeter (je nach Dämmstandard)
Leistung: ca. 17 kW Ideal für:
- Größere Bestandsgebäude mit mittlerer Dämmung
- Gebäude mit höherem Heizwärmebedarf oder älteren Heizkörpern
- Wohnfläche: über 200 Quadratmeter (je nach Dämmstandard)
Welche Förderungen gibt es für Wärmepumpen?
Über die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) sind derzeit Zuschüsse von bis zu 70 % möglich – abhängig vom Gebäudetyp, dem Altgerät und der Art der neuen Wärmepumpe. Wir prüfen für Sie individuell die besten Förderkombinationen und übernehmen auf Wunsch auch die komplette Antragstellung.